SAHM GmbH + Co. KG

Seit 1900 ist SAHM Partner der Getränkeindustrie:
Angefangen mit der ersten Bierglasmalerei im Westerwald hat sich das Unternehmen permanent weiterentwickelt und in neue Technologien investiert.

Ein wichtiger Schritt innerhalb dieser kontinuierlichenEntwicklung ist ihre jüngste Investition in eine hochmoderne Logistik. Durch das neue Hochregallager konnten die Lagerkapazitäten erneut erweitert und somit die Kunden schneller und flexibler beliefert werden.

SAHM weltweit
Mit viel Know-How-Transfer hat die SAHM-Gruppe 1991 auf dem strategisch wichtigen Markt Tschechien einen zweiten Produktionsstandort aufgebaut.

Über das Tochterunternehmen, die SAHM s.r.o. in Prag, bietet das Unternehmen seinen internationalen Kunden auch in Zukunft anspruchsvolle Produkte sowie eine flächendeckende Logistik für die Wachstumsmärkte in Mittel- und Osteuropa an.

Die Champagne verliert einen Freund und großen Botschafter: Winzer und Häuser ehren Alain Fion

Die Champagne verliert einen Freund und großen Botschafter: Winzer und Häuser ehren Alain Fion
Unzählige Weinfachleute, Journalisten und Experten aus der Hotellerie und Gastronomie im deutschsprachigen Europa kennen und schätzen Alain Fion als "Monsieur Champagne". ©Comité Champagne

(mer) Alain Fion, von 1971 bis 2008 der Repräsentant des Comité Champagne in Deutschland und Österreich, verstarb am 26. August 2020 in Reutlingen. Die Winzer und Häuser der Champagne trauern um einen Freund und Botschafter der Lebensfreude, der Weine und der Kultur der Champagne.

(mer) Alain Fion, von 1971 bis 2008 der Repräsentant des Comité Champagne in Deutschland und Österreich, verstarb am 26. August 2020 in Reutlingen. Die Winzer und Häuser der Champagne trauern um einen Freund und Botschafter der Lebensfreude, der Weine und der Kultur der Champagne.

Unzählige Weinfachleute, Journalisten und Experten aus der Hotellerie und Gastronomie im deutschsprachigen Europa kennen und schätzen Alain Fion als "Monsieur Champagne". Als Direktor des Bureau du Champagne in Deutschland und Österreich war er auch eine Quelle der Inspiration und ein Vorbild für viele Champenois.

Vincent Perrin, Generaldirektor des Comité Champagne, würdigt ihn: "Alain Fion hat durch sein Wissen, seine Hingabe und seine Eleganz ein außergewöhnliches Vertrauensverhältnis zu den Menschen in der Champagne aufgebaut. Das Comité Champagne wird seine Arbeit zugunsten der Champagne in seiner Wahlheimat Deutschland in ehrender Erinnerung behalten.”

Jean-Luc Barbier, Generaldirektor des Comité Champagne von 2004 bis 2014, bezeugt seine Freundschaft mit diesem unermüdlichen Förderer der Champagne: "Ich behalte die Erinnerung an einen durchsetzungsstarken, kompetenten, diskreten, aber herzlichen Mann, mit dem ich über viele Jahre in engem und freundschaftlichem Kontakt geblieben bin.”

Alain Fion wurde 1998 zum Ritter des Ordens für nationale Verdienste und 2018 zum Offizier des französischen Ordens für landwirtschaftliche Verdienste ernannt: Chevalier de l'Ordre du Mérite National und Officier de l'Ordre du Mérite Agricole de France. Er war auch Außenhandelsberater der französischen Regierung.

Die Co-Präsidenten des Comité Champagne, Maxime Toubart und Jean-Marie Barillère, sprechen ihr aufrichtiges Beileid aus: "Mit Alain Fion leuchtet ein weiterer Stern der Exzellenz über den Reben und Weinen der Champagne, der eines großen Champenois, der uns in Erinnerung und in unseren Herzen bleiben wird.”


Medienkontakt:
Christian Josephi
Bureau du Champagne für Deutschland & Österreich
Gerokstraße 4, 70188 Stuttgart
+49 163 5800599
info@champagne.de



Honorarfreie Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke. Abdruck oder Veröffentlichung im Internet unter Angabe der Quelle: Mercurio Drinks - Pressemitteilungen aus der Getränkebranche (mer/Bureau du Champagne)